The Wire gilt als eine der besten TV-Serien aller Zeiten und hat zwischen 2002 und 2008 das Genre des Krimidramas nachhaltig verändert. Auf dem US-Sender HBO ausgestrahlt, erzählt die Serie in fünf Staffeln mit insgesamt 60 Episoden die Geschichte der Stadt Baltimore und ihrer Menschen. Dabei geht es nicht nur um klassische Polizeiarbeit, sondern um ein vielschichtiges Bild der amerikanischen Gesellschaft. Jede Staffel von The Wire widmet sich einem eigenen Themenfeld: dem Drogenhandel und der Polizei, den Hafenarbeitern und Schmugglern, der Politik und ihren Machtkämpfen, dem Schulsystem mit seinen Jugendlichen sowie den Medien, die all diese Realitäten verzerren oder verstärken. Gerade durch diese Struktur gelingt es der Serie, ein umfassendes Gesellschaftsporträt zu zeichnen, das bis heute als einzigartig gilt.
Die kreativen Köpfe hinter der Serie sind der Journalist David Simon, der zuvor für die Baltimore Sun als Polizeireporter gearbeitet hatte und Ed Burns, ein ehemaliger Polizist und Lehrer. Ihre Erfahrungen aus der Praxis verleihen The Wire eine Authentizität, die selten im Fernsehen zu finden ist. Gedreht wurde überwiegend direkt in Baltimore, in echten Straßen, Schulen und Bars, wodurch die Serie einen dokumentarischen Charakter erhält. Auch die Besetzung unterstreicht diesen Realismus: Neben professionellen Schauspielern wie Dominic West als Detective Jimmy McNulty, Idris Elba als Stringer Bell, Michael K. Williams als Omar Little und Wood Harris als Avon Barksdale wirkten zahlreiche Laiendarsteller mit, die selbst aus Baltimore stammen und die Atmosphäre der Stadt greifbar machen.
Besonders die Figur Omar Little hat Fernsehgeschichte geschrieben. Der charismatische und zugleich gefürchtete Gangster, der offen homosexuell ist, brach mit typischen Stereotypen und wurde zu einer der ikonischsten Figuren des modernen Fernsehens. Genau darin zeigt sich, warum The Wire mehr ist als ein Krimi: Sie stellt komplexe Charaktere dar, die von den Zwängen ihrer Institutionen geprägt sind, und macht sichtbar, wie politische, soziale und ökonomische Strukturen individuelles Handeln bestimmen.
Obwohl The Wire von Kritikern als Meisterwerk gefeiert wird, blieb der große Preisregen aus. Die Serie gewann keine Emmys, erhielt jedoch höchste Anerkennung weltweit. Kritiker nannten sie „die vielleicht größte TV-Produktion aller Zeiten“, Barack Obama erklärte sie zu seiner Lieblingsserie, und 2021 wählte die BBC The Wire zur besten Serie des Jahrhunderts.

The Wire
USA 2202-2008
Fernsehserie