Hundertdreizehn

Die sechsteilige ARD-Serie „Hundertdreizehn“ (2025) thematisiert die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls und verbindet Kriminalhandlung mit psychologischem Drama.

Ein Reisebus auf dem Weg von Köln nach Graz verunglückt nach einem missglückten Überholmanöver schwer. Zahlreiche Menschen sterben oder werden verletzt. Der Unfall bildet den Ausgangspunkt für zwei parallele Handlungsstränge: Zum einen untersucht ein Ermittlerteam um Kommissarin Anne Goldmundt (Lia von Bláer), Hauptkommissar Jan Auschra (Robert Stadlober) und Hänno Gudjons (David Hugo Schmitz) die Ursachen des Unglücks. Zum anderen stehen in jeder Episode Personen im Mittelpunkt, die direkt oder indirekt betroffen sind – Angehörige, Überlebende, Einsatzkräfte und Zeugen.

Eine zentrale Figur ist der Busfahrer Theo Gradtke (Felix Kramer), der bei dem Unfall ums Leben kommt. Seine Partnerin und die gemeinsame Tochter müssen nicht nur den Verlust verkraften, sondern erfahren, dass Theo ein Doppelleben führte.

Ein weiterer wichtiger Handlungsstrang betrifft den Spediteur Richard Born (Andreas Döhler), der als Augenzeuge des Unfalls gilt und gleichzeitig mit den Auswirkungen einer beginnenden Demenz ringt. Seine widersprüchlichen Erinnerungen erschweren die Ermittlungen zusätzlich.

Durch Rückblenden, Perspektivwechsel und ineinander verwobene Erzählungen wird deutlich, dass der Unfall nicht allein auf technisches oder menschliches Versagen zurückzuführen ist, sondern das Ergebnis zahlreicher persönlicher, sozialer und struktureller Verstrickungen darstellt. Während die Ermittlungen fortschreiten, müssen alle Beteiligten Fragen nach Verantwortung, Schuld und Bewältigung für sich beantworten.

Die Serie legt den Schwerpunkt weniger auf die kriminalistische Aufklärung als auf die psychologischen und gesellschaftlichen Folgen des Ereignisses. Hundertdreizehn zeigt, wie ein einzelnes Unglück das Leben vieler Menschen dauerhaft verändert und verdeutlicht, dass hinter jeder Zahl ein individuelles Schicksal steht.

„Hundertdreizehn“ – aktuell auf Abruf in der ARD-Mediathek 

Hundertdreizehn
DE/AT 2025
Fernsehserie

Crimify